| |
|
Iris barnumiae subsp. demawendica (Bornmüller) B.Mathes & Wendelbo
| Familie (wiss.): |
Iridaceae |
| Familie (dt.): |
Schwertliliengewächse |
| Art und Autor: |
Iris barnumiae subsp. demawendica (Bornmüller) B.Mathes & Wendelbo |
| Deutscher Name: |
Demavand-Schwertlilie |
| Name (wiss.) im Text: |
|
| Name (wiss.) auf Zeichnung: |
Iris Demavendica Bornmüller |
| Name (dt.) auf Zeichnung: |
|
| Zusätzliche Angaben: |
Zeichnung nicht ausgeführt |
| Fundort: |
|
| Jahr: |
|
| Datum: |
|
| Höhe: |
320 |
| Breite: |
206 |
| Papier: |
Velin |
| Bandnummer: |
I-1 |
| Zeichner: |
|
| Rückseite: |
Nur einmal in Nord-Persien gefunden. Keine Beschreibung. Die Herbarium Exemplare zeigen: Schmale lineare Blätter 6-8 Zoll lang. Stengel 6 Zoll lang mit einem verkleinerten Blatte und einer Blüte. Scheiden eng, zugespitzt 2-2½ Zoll lang. Blütenröhre und Eierstock ungefähr gleichlang ¾ Zoll. Zungenblätter mit dunklem Mittelfleck und Bart, dunkel-purpur mit dichten Adern. Die Staubblätter etwas heller |
| Wasserzeichen: |
|
| Stempelprägung: |
|
|
|
|